Fazit:
Abschließend möchte ich noch ein kurzes Fazit zur Arbeit mit BlogSpot und rpi ziehen:
Das Arbeiten mit dieses Internetforen hat mir sehr gut gefallen, da man gleichzeitig recherchieren und an seiner Arbeit weiter arbeiten konnte. Außerdem konnte man den eigenen Arbeitsstandpunkt immer mit dem der anderen vergleichen. So konnte man überprüfen, ob man die Forderungen erfüllt oder noch etwas mher tun musste. Außerdem war es Vorteilhaft das die anderen die eigene Arbeit kommentieren konnten, da man so gute Ratschläge und Tipps aus anderer Sicht bekam. Ich hoffe, dass wir in nächster Zeit noch einmal mit BlogSpot und rpi arbeiten können.
Negativ anmerken möchte ich, dass viele Dinge bei rpi bei mir nur schwer oder garnicht funktionierten (ich konnte andere Arbeiten nicht kommetieren und auch das erstellen einer Umfrage war problematisch, da nur eine Frage pro Blatt möglcih war :()
Montag, 11. Januar 2010
Mittwoch, 6. Januar 2010
Katakomben
Eine weitere besondere Form eines Friedhofs sind die Katakomben. Das sind unterirdische Gewölbe die zur Bestattung der Toten dienen. Jedoch werden die Toten nicht direkt in den Katakomben beigesetzt sondern nur ihre Gebeine aus den Friedhöfen. Bekannte Katakomben befinden sich beispielsweise in Rom, Neapel und Wien.
Die Pyramiden von Gizeh
Auch die Pyramiden von Gizeh ,sind , auch wenn man es nicht sofort vermutet, berühmte Gräber.Schon seit 3100 – 2686 v. Chr. gelten sie als bedeutsamer Friedhof, wo jedoch erstrangig Menschen mit hohem Stand in der Gesellschaft auf sogenannten Grabkammern begraben wurden!
Montag, 4. Januar 2010
Lenin Mausoleum
Das Lenin Mausoleum wurde 1930 auf dem roten Platz in Moskau errichtet. 1924 wurde der Revolutionsführer Lenin in einem provisorischem Mausoleum beigesetzt. Dies wurde von Stalin zu einem Staatsereignis gemacht. Das Mausoleum bestand aus Eichenholz. Im Sommer 1924 wurde ein größeres Mausoleum für Lenin gebaut, jedoch auch aus Holz, so dass es nach einiger Zeit verottete. 1930 wurde dann ein steinernes Mausoleum errichtet.
Grab von Franz Kafka
Die Grabstätte des deutschen Schriftstellers Franz Kafka ist auf dem jüdischen Friedhof in Prag. Dort wurde er nach seinem Tod 1924 in einem Familiengrab beigesetzt.
Gräber von Mozart, Beethoven und Schubert
Auf dem Wiener Zentralfriedhof befinden sich die Ruhestätten der Musiker und Komponisten Mozart, Beethoven und Schubert. Alle drei verstarben in der österreichischen Hauptstadt und wurden auf dem St. Marxer Friedhof beigesetzt, welcher heute eine Parkanlage ist.
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Ich habe mich nun auch über Bildrechte informiert. Eine Seite bei der Bildrechte gut beschrieben sind ist meiner Meinung nach diese:
http://www.gekforum18.de/content/e152/e446/index_ger.html
Bildrechte:
Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen verwendet werden solange eine genaue Quellenangabe erfolgt und das Originalbild nicht verändert wird!( zum Beispiel durch bearbeiten!)
Zitierrechte:
Wenn man Zitate aus dem Internet verwendet müssen folgende Dinge beachtet werden: Titel und mögliche Untertitel des Textes, vollständiger Name des Verfassers, URL Adresse des Textes. Am Ende muss das Datum angegeben werden, an dem man das Zitat verwendet hat.
http://www.gekforum18.de/content/e152/e446/index_ger.html
Bildrechte:
Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen verwendet werden solange eine genaue Quellenangabe erfolgt und das Originalbild nicht verändert wird!( zum Beispiel durch bearbeiten!)
Zitierrechte:
Wenn man Zitate aus dem Internet verwendet müssen folgende Dinge beachtet werden: Titel und mögliche Untertitel des Textes, vollständiger Name des Verfassers, URL Adresse des Textes. Am Ende muss das Datum angegeben werden, an dem man das Zitat verwendet hat.
Abonnieren
Posts (Atom)